Logo von Festival euroclassic (ohne Text)

euroclassic
Festival

Grenzenlos Musik

September und Oktober

Blieskastel | Pays-de-Bitche | Pirmasens | Zweibrücken |
Zweibrücken-Land

© Edouard Barra
© Max Doehlemann
© Johannes Groschenhöfer
© The London Quartet
Rudolphe Lebois
Logo von Festival euroclassic (ohne Text)

euroclassic
FestivaL

Grenzenlos Musik

September bis November

Blieskastel | Pays-de-Bitche | Pirmasens | Zweibrücken |
Zweibrücken-Land

© A. Steckel
© Johannes Groschenhöfer
 © Andreas Vogel
© A. Steckel
© Johannes Groschenhöfer
 © Andreas Vogel
© Wojciech Wandzel
© Kammerchor
© Collegium Vocale
© Wojciech Wandzel
© Kammerchor
© Collegium Vocale
© Gregor Hohenberg
© Foppe Schut
© Gregor Hohenberg
© Foppe Schut

Freuen wir uns auf das Festival 2024

Der „Kompass Europa“ dreht sich weiter zu den „Sternen des Südens“. Freuen Sie sich auf internationale Gäste und musikalische Perlen aus Südeuropa.Unter anderem erwarten Sie Flamenco-Klänge mit Café del Mundo, das Festival-Orchester widmet sich Musik südeuropäischer Komponisten und die St. Florianer Sängerknaben sind aus Österreich zu Gast. Seien Sie gespannt und freuen Sie sich auf die Festivalmonate September und Oktober.

Das komplette Programm finden Sie ab dem 15. Mai hier. Dann startet auch der Vorverkauf.

Mehr lesen

EUROCLASSIC 2025: Forever Young – Musik verbindet Generationen

Liebe Freundinnen und Freunde des Festivals EUROCLASSIC,

liebe Gäste,

unter dem Motto „Forever Young“ widmet sich das Festival EUROCLASSIC 2025 dem Zusammenspiel der Generationen. In den Monaten September und Oktober bringt ein breit gefächertes Programm Künstlerinnen und Künstler verschiedener Genres und Altersgruppen zusammen. Von Klassik über Rock und Pop bis Crossover und Kindermusicals.

Das Festival greift aktuelle Themen wie den Generationenwandel, den Kult um die ewige Jugend und gesellschaftliche Veränderungen auf – musikalisch, kritisch und unterhaltsam. EUROCLASSIC schafft auch in diesem Jahr wieder Raum für Begegnungen, Austausch und gemeinsame kulturelle Erlebnisse.

Mehr lesen

Die nächsten Veranstaltungen

Musikgenuss quer durch die verschiedensten Genres. Vielfältige Musik von Klassik, Jazz, Weltmusik bis hin zu Rock, Pop und Soul.

© Kammerchor
Sat
20.9.2025
-
17:00
Uhr

Claudio Monteverdi: Vespro della beata vergine

Hohe vokale und instrumentale Virtuosität, ein vielfältiger Reichtum an Klangfarben, effektvolle, komplexe und prächtige Klänge, die den Zuhörer unmittelbar ansprechen: Claudio Monteverdis Marienvesper von 1610 ist wahrscheinlich sein bekanntestes geistliches Werk und ein wegweisendes, beeindruckendes Meisterwerk an der Schwelle von der Renaissance zum Barock. Drei Jahre nach seiner Oper L’Orfeo experimentiert Monteverdi mit allen Facetten seines kompositorischen Könnens. Dies liegt wohl auch begründet in der Tatsache, dass das Werk eine Art Bewerbungspräsentation auf der Suche nach einer neuen Anstellung in Rom war. Monteverdi wollte sich hier in seiner ganzen Vielseitigkeit als Komponist präsentieren: In Psalmen, Concerti und einem abschließenden Magnificat vereint er traditionelle, polyphone Kompositionstechniken des 16. Jahrhunderts mit dem modernen, monodisch-konzertanten Stil der damaligen Zeit. Unter der Leitung von Dorothea Jakob präsentiert der Kammerchor Zweibrücken dieses wunderbare Werk gemeinsam mit dem Instrumentalensemble CommuSicare aus Frankfurt und historischen Blasinstrumenten aus der Region Basel. Die Solist*innen sind Malwine Nicolaus, Sarah M. Newman (Sopran), Gabriel Sin, Johannes Mayer (Tenor), Konstantin Paganetti und Ferdinand Junghänel (Bariton).

© Adrien Berthet
Sat
20.9.2025
-
17:00
Uhr

Trio Architectes

Was wäre, wenn Architektur eine dreidimensionale Partitur wäre und jedes Gebäude eine oder mehrere Melodien enthielte? Wie könnte man sie zum Klingen bringen? Die Komponisten und Musiker Jérôme Fohrer(Kontrabass), Francesco Rees (Schlagzeug), Erwin Siffer (Klavier), begleitet vom Grafiker und Fotografen Adrien Berthet, beschäftigen sich mit genau dieser Frage. Dabei erstellen sie eine Reihe von Klangporträts bekannter Architekturen und Architekten, in die sie Notizen, Worte, Zeichnungen, Pläne und Fotos einfließen lassen. Eine sensible Reise, um Persönlichkeiten und Meisterwerke der Architektur (wieder) zu entdecken. In einer Form, wie sie noch nie zu hören war.

© Manfred Gortner
Sun
21.9.2025
-
11:00
Uhr

Haydns Schöpfung für Kinder

Auf der biblischen Schöpfungsgeschichte basierend, beschreibt Haydns Oratorium mit prachtvoller Musik die Erschaffung der Welt und preist die Macht und Schönheit Gottes. Es ist eines der berühmtesten Kompositionen für Solisten, Chor und Orchester. Am Vormittag erklingt eine Bearbeitung der „Schöpfung“ für und mit Kindern, durch die auch einem jungen Publikum den Zugang zu einem großen Werk der klassischen Chormusik eröffnet wird. Der Musiker und Autor Michael Gusenbauer wird „Haydns Schöpfung für Kinder“ zusammen mit Kindern aus Pirmasenser Grund- und Förderschulen, dem Oratorienchor und allen Musikern des Abends humorvoll auf die Bühne bringen. Nach der Konzerteinführung im Carolinensaal musiziert der Oratorienchor Pirmasens bei der Abendveranstaltung mit den Gesangssolisten Christina Landshamer, Patrick Grahl und Klaus Mertens sowie mit der Kammerphilharmonie Karlsruhe. Die Leitung hat Christoph Haßler.

Salle de fêtes
Église Saint-Marc
Centre d’Arts
Halle Verrière
Orangerie Blieskastel
Karlskirche Zweibrücken
Bliesgau-Festhalle
Espace René Cassin
Forum Alte Post
Bürgerhaus Althornbach
St. Fabian Stift Hornbach
Festhalle Pirmasens
Festhalle Zweibrücken

Regionen, Orte & Locations

Ob Gemeindesaal, Kirche oder Festhalle: Das Festival bietet eine besondere Atmosphäre, welche durch die unterschiedlichen Veranstaltungsorte unterstrichen wird. Erleben Sie ein regionales Musikfestival, das verschiedene Genres von Klassik bis Rock und Pop vereint.

Blieskastel
© Stadt Blieskastel

Blieskastel

Das charmante Städtchen Blieskastel bietet eine ideale Umgebung für unser musikalisches Festival.
Pays-de-Bitche
©CCPB

Pays-de-Bitche

Eine Region voller kultureller Vielfalt und natürlicher Schönheit.
Pirmasens
© Harald Kröhler

Pirmasens

Eine Stadt voller musikalischer Begeisterung.
Zweibrücken
© Florence Gable

Zweibrücken

Musikalische Glanzlichter in der Rosenstadt Zweibrücken erleben.
Zweibrücken-Land
© VG ZW-Land

Zweibrücken-Land

Eine Region voller musikalischer Schätze und natürlicher Schönheit.

Bisherige Events & Presse

Tauchen Sie nochmal ein in die Konzerte und musikalischen Highlights der letzten Euroclassic Festival-Jahre und werfen Sie einen Blick zurück.

© Michael Klosa
© Nick Konstantin Otto
© frei
© Michael Klosa
© Nick Konstantin Otto
© frei
© Burggraf/Amouzou
© St. Florianer Sängerknaben
© Lena Semmelroggen
© Burggraf/Amouzou
© St. Florianer Sängerknaben
© Lena Semmelroggen
Indem Sie auf „Alle Cookies zulassen“ klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingmaßnahmen zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzrichtlinien.