Salle Pierre Jaulin
%20(1).avif)
© Vogel
Bühne der Vielfalt
Die Salle Pierre Jaulin ist ein lebendiger Kulturort im Herzen von Bitche – modern, wandelbar und voller Energie. Hier trifft sich die Region zu Konzerten, Theater und Festen, hier entfalten Künstler ihre ganze Vielfalt. Für das Festival verwandelt sich die Halle in eine Bühne, die jedem Klang den passenden Raum gibt: vom leisen Akustikmoment bis zum energiegeladenen Auftritt. Die klare Architektur und die offene Atmosphäre machen die Salle Pierre Jaulin zu einem Ort, an dem Begegnung und Musik auf natürliche Weise zusammenfinden. Wer hier ein Konzert erlebt, spürt den Puls einer Stadt, die ihre Kultur feiert – kraftvoll, herzlich und voller Lebensfreude.
Hier finden Sie alle Veranstaltungen im aktuellen Festivalzeitraum.

© Paola Guigou
À Hue et à Dia
À Hue et à Dia ist eine Gesangsgruppe aus fünf Sängerinnen. Fünf Stimmen, die traditionelle Lieder in verschiedenen Weltsprachen sammeln und neu arrangieren.Kompositionen und kontrastreiche Improvisationen vervollständigen die musikalischen Programme dieses Vokalquintetts, das sich ursprünglich über die Praxis der Circle Songs* kennengelernt hat.* Die Circle Songs sind eine uralte musikalische Praxis, bei der gesungen wird. Sie werden im Kreis mit improvisierten melodisch-rhythmischen Schleifen gesungen, die sich allmählich überlagern und eine sich entwickelnde Polyphonie schaffen.„Abdrücke“Seit Jahren begibt sich À Hue et à Dia auf eine unbewegte Reise (dort, wo wir leben, kommen Menschen aus allen Richtungen und kreuzen unsere Wege). Die feststehenden Fußabdrücke zeigen die Richtung der Bewegung an. Es gibt neue und ältere Fußabdrücke, die vom Wind ein wenig verwischt und von neuen Giebelfeldern überdeckt werden. Einige kreuzen sich und gehen in entgegengesetzte Richtungen. Wanderschaften durch Schnee, Schlamm und Sand: Kamerun, Reunion, Bosnien, Griechenland, Rumänien, Serbien, Madagaskar, Irak. Aber auch andere, eher lokale Spuren aus Savoyen und dem Elsass, erinnern daran, dass auch diese Regionen einst Exilländer waren! Alle diese Menschen haben ein Stück ihrer Kultur, ihre Lieder, weitergegeben. Die Musikerinnen wählen aus diesem Fonds ihre Lieder aus, deren Inhalt sie als Frauen heute anspricht: soziale Forderungen, Migration, Freiheit́, Abtreibung, Mutterschaft́, Würdé.
Vocal / Lesung

© Paola Guigou
À Hue et à Dia
À Hue et à Dia ist eine Gesangsgruppe aus fünf Sängerinnen. Fünf Stimmen, die traditionelle Lieder in verschiedenen Weltsprachen sammeln und neu arrangieren.Kompositionen und kontrastreiche Improvisationen vervollständigen die musikalischen Programme dieses Vokalquintetts, das sich ursprünglich über die Praxis der Circle Songs* kennengelernt hat.* Die Circle Songs sind eine uralte musikalische Praxis, bei der gesungen wird. Sie werden im Kreis mit improvisierten melodisch-rhythmischen Schleifen gesungen, die sich allmählich überlagern und eine sich entwickelnde Polyphonie schaffen.„Abdrücke“Seit Jahren begibt sich À Hue et à Dia auf eine unbewegte Reise (dort, wo wir leben, kommen Menschen aus allen Richtungen und kreuzen unsere Wege). Die feststehenden Fußabdrücke zeigen die Richtung der Bewegung an. Es gibt neue und ältere Fußabdrücke, die vom Wind ein wenig verwischt und von neuen Giebelfeldern überdeckt werden. Einige kreuzen sich und gehen in entgegengesetzte Richtungen. Wanderschaften durch Schnee, Schlamm und Sand: Kamerun, Reunion, Bosnien, Griechenland, Rumänien, Serbien, Madagaskar, Irak. Aber auch andere, eher lokale Spuren aus Savoyen und dem Elsass, erinnern daran, dass auch diese Regionen einst Exilländer waren! Alle diese Menschen haben ein Stück ihrer Kultur, ihre Lieder, weitergegeben. Die Musikerinnen wählen aus diesem Fonds ihre Lieder aus, deren Inhalt sie als Frauen heute anspricht: soziale Forderungen, Migration, Freiheit́, Abtreibung, Mutterschaft́, Würdé.

© Paola Guigou
À Hue et à Dia
À Hue et à Dia ist eine Gesangsgruppe aus fünf Sängerinnen. Fünf Stimmen, die traditionelle Lieder in verschiedenen Weltsprachen sammeln und neu arrangieren.Kompositionen und kontrastreiche Improvisationen vervollständigen die musikalischen Programme dieses Vokalquintetts, das sich ursprünglich über die Praxis der Circle Songs* kennengelernt hat.* Die Circle Songs sind eine uralte musikalische Praxis, bei der gesungen wird. Sie werden im Kreis mit improvisierten melodisch-rhythmischen Schleifen gesungen, die sich allmählich überlagern und eine sich entwickelnde Polyphonie schaffen.„Abdrücke“Seit Jahren begibt sich À Hue et à Dia auf eine unbewegte Reise (dort, wo wir leben, kommen Menschen aus allen Richtungen und kreuzen unsere Wege). Die feststehenden Fußabdrücke zeigen die Richtung der Bewegung an. Es gibt neue und ältere Fußabdrücke, die vom Wind ein wenig verwischt und von neuen Giebelfeldern überdeckt werden. Einige kreuzen sich und gehen in entgegengesetzte Richtungen. Wanderschaften durch Schnee, Schlamm und Sand: Kamerun, Reunion, Bosnien, Griechenland, Rumänien, Serbien, Madagaskar, Irak. Aber auch andere, eher lokale Spuren aus Savoyen und dem Elsass, erinnern daran, dass auch diese Regionen einst Exilländer waren! Alle diese Menschen haben ein Stück ihrer Kultur, ihre Lieder, weitergegeben. Die Musikerinnen wählen aus diesem Fonds ihre Lieder aus, deren Inhalt sie als Frauen heute anspricht: soziale Forderungen, Migration, Freiheit́, Abtreibung, Mutterschaft́, Würdé.