Pirmasens

Eine Stadt voller musikalischer Begeisterung.

Die Kulturstadt

Eine Stadt voller musikalischer Begeisterung. Als Veranstaltungsort des EuroClassic Festivals bietet Pirmasens eine lebendige und dynamische Atmosphäre für musikalische Darbietungen. Die Stadt in Rheinland-Pfalz ist bekannt für ihre reiche kulturelle Geschichte und ihr Engagement für die Förderung der Künste. Von historischen Theaterhäusern bis hin zu modernen Konzertstätten bietet Pirmasens eine vielfältige Auswahl an Veranstaltungsorten für das Festival. Tauchen Sie ein in die lebhafte Musikszene der Stadt und genießen Sie die unvergesslichen Konzerte und Auftritte, die das Festival euroclassic in Pirmasens zu bieten hat.

Die Spielorte

Events in Pirmasens

Erleben Sie ein einzigartiges Musikfestival in 5 Regionen und genießen Sie die vielfältige Musik von Rock bis Jazz und Kunst.

© Manfred Gortner
Sun
21.9.2025
-
11:00
Uhr

Haydns Schöpfung für Kinder

Auf der biblischen Schöpfungsgeschichte basierend, beschreibt Haydns Oratorium mit prachtvoller Musik die Erschaffung der Welt und preist die Macht und Schönheit Gottes. Es ist eines der berühmtesten Kompositionen für Solisten, Chor und Orchester. Am Vormittag erklingt eine Bearbeitung der „Schöpfung“ für und mit Kindern, durch die auch einem jungen Publikum den Zugang zu einem großen Werk der klassischen Chormusik eröffnet wird. Der Musiker und Autor Michael Gusenbauer wird „Haydns Schöpfung für Kinder“ zusammen mit Kindern aus Pirmasenser Grund- und Förderschulen, dem Oratorienchor und allen Musikern des Abends humorvoll auf die Bühne bringen. Nach der Konzerteinführung im Carolinensaal musiziert der Oratorienchor Pirmasens bei der Abendveranstaltung mit den Gesangssolisten Christina Landshamer, Patrick Grahl und Klaus Mertens sowie mit der Kammerphilharmonie Karlsruhe. Die Leitung hat Christoph Haßler.

© Manfred Gortner
Sun
21.9.2025
-
18:00
Uhr

„Die Schöpfung“ von Joseph Haydn

Auf der biblischen Schöpfungsgeschichte basierend, beschreibt Haydns Oratorium mit prachtvoller Musik die Erschaffung der Welt und preist die Macht und Schönheit Gottes. Es ist eines der berühmtesten Kompositionen für Solisten, Chor und Orchester. Am Vormittag erklingt eine Bearbeitung der „Schöpfung“ für und mit Kindern, durch die auch einem jungen Publikum den Zugang zu einem großen Werk der klassischen Chormusik eröffnet wird. Der Musiker und Autor Michael Gusenbauer wird „Haydns Schöpfung für Kinder“ zusammen mit Kindern aus Pirmasenser Grund- und Förderschulen, dem Oratorienchor und allen Musikern des Abends humorvoll auf die Bühne bringen. Nach der Konzerteinführung im Carolinensaal musiziert der Oratorienchor Pirmasens bei der Abendveranstaltung mit den Gesangssolisten Christina Landshamer, Patrick Grahl und Klaus Mertens sowie mit der Kammerphilharmonie Karlsruhe. Die Leitung hat Christoph Haßler.

Illustration: Sebastian Meyer
Sun
28.9.2025
-
16:00
Uhr

„Das wilde Pack“

Der junge Wolf Hamlet und der Gorilla Barnabas leben im Zoo und sind beste Freunde. Als der böse Zoodirektor Hamlet zu einem Pelzmantel verarbeiten will, flieht dieser und sucht sich Hilfe bei einer Band von Tieren, dem „wilden Pack“. Mit deren Hilfe möchte er seinen Freund vor dem gleichen Schicksal retten. Die Geschichte zeigt, dass jeder auf Freundschaft angewiesen ist und dass zusammen viel mehr zu erreichen ist als allein. Eine Ermutigung um Hilfe zu bitten und selbst zu helfen. Die mitreißende Musik von Robert Neumann reicht von Motown-Soul bis Bollywood-Pop, mit hohem Ohrwurmpotenzial. Das Musical basiert auf der erfolgreichen Buchreihe „Das wilde Pack“ von André Marx und Boris Pfeiffer, erschienen im Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart. Mitwirkende: Kinderkantorei Pirmasens (Leitung: Kirchenmusikdirektor Maurice Antoine Croissant), Chorklassen 6c und 7c des Immanuel-Kant-Gymnasiums (Leitung: Volker Christ), Musical Orchester (Leitung: Volker Christ), Inszenierung und Gesamtleitung: Kirchenmusikdirektor Maurice Antoine Croissant „Probiers mal mit Musik“: Instrumentenvorstellung der Volkshochschule Pirmasens und der Kreismusikschule Südwestpfalz im oberen Foyer der Festhalle ab 15.15 Uhr

Indem Sie auf „Alle Cookies zulassen“ klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingmaßnahmen zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzrichtlinien.