Pays-de-Bitche
Eine Region voller kultureller Vielfalt und natürlicher Schönheit.

Das Land der Teiche & Burgen
Eine Region voller kultureller Vielfalt und natürlicher Schönheit. Umgeben von einer atemberaubenden Landschaft, bietet diese Region im Nordosten Frankreichs eine Fülle an kulturellen Schätzen und historischen Sehenswürdigkeiten. Genießen Sie die einzigartige Verbindung von Musik und Umgebung, während Sie die magischen Klänge des Festival euroclassic in dieser bezaubernden Region erleben.
Die Spielorte
Erleben Sie ein einzigartiges Musikfestival in 5 Regionen und genießen Sie die vielfältige Musik von Rock bis Jazz und Kunst.
%20DR%20Espace%20Django%20(9).avif)
No Limit Orchestra Quartett
Das No Limit Orchestra wurde Anfang 2018 von dem Musiker und Dirigenten Frédéric Durrmann in Straßburg gegründet und hat sich auf die Aufführung von Musik aus Videospielen, Filmen und Animationsfilmen spezialisiert. Das aus über hundert Berufs- und Amateurmusikern bestehende Orchester versteht sich als Schnittstelle zwischen den „Geek“-Welten, der digitalen Welt und der Orchestermusik und gehört in Frankreich zu den Pionieren dieses innovativen und spannenden Musik-Konzepts. Seit seiner Gründung hat das No Limit Orchestra mehr als 50 Konzerte gegeben, davon 4 in Eigenproduktion, und vor mehr als 15.000 Zuschauern gespielt. Das große Orchester wir auch verschiedentlich von einem Chor ergänzt. Daneben gibt es auch Ensembles in variablen Besetzungsgrößen.In Achen wird das Schlagzeugquartett auftreten, ein „Nano Limit Orchestra“ mit einem parallel stattfindenden Mario Kart-Turnier. Seit 2020 entwickelt das No Limit Orchestra Projekte im Bereich Musik und Bild in Verbindung mit verschiedenen lokalen Akteuren. Insbesondere den Axiom Studios, die in Straßburg ansässig sind und von dem Filmmusikkomponisten David Reyes geleitet werden. Zu den Maßnahmen und Projekten in diesem Bereich gehören die Aufnahme von Filmsoundtracks durch das Orchester, die Gründung einer europäischen Akademie für Bildkomposition in Straßburg sowie die Erarbeitung von Filmkonzerten, die auf neueren Filmwerken basieren. Das No Limit Orchestra ist auch in der kulturellen und pädagogischen Arbeit engagiert. Insbesondere durch „La Trousse à pixels“, Workshops zur Entwicklung von Videospielen in Schulen.Das Orchester ist zudem in der digitalen Innovation aktiv und entwickelt originelle interaktive Anwendungen, wie zum Beispiel „Eurogeek“, eine Schnitzeljagd für Smartphones, die es ermöglicht, Straßburg aus einem spielerischen und atypischen Blickwinkel zu entdecken.
.avif)
Trio Architectes
Was wäre, wenn Architektur eine dreidimensionale Partitur wäre und jedes Gebäude eine oder mehrere Melodien enthielte? Wie könnte man sie zum Klingen bringen? Die Komponisten und Musiker Jérôme Fohrer(Kontrabass), Francesco Rees (Schlagzeug), Erwin Siffer (Klavier), begleitet vom Grafiker und Fotografen Adrien Berthet, beschäftigen sich mit genau dieser Frage. Dabei erstellen sie eine Reihe von Klangporträts bekannter Architekturen und Architekten, in die sie Notizen, Worte, Zeichnungen, Pläne und Fotos einfließen lassen. Eine sensible Reise, um Persönlichkeiten und Meisterwerke der Architektur (wieder) zu entdecken. In einer Form, wie sie noch nie zu hören war.

À Hue et à Dia
À Hue et à Dia ist eine Gesangsgruppe aus fünf Sängerinnen. Fünf Stimmen, die traditionelle Lieder in verschiedenen Weltsprachen sammeln und neu arrangieren.Kompositionen und kontrastreiche Improvisationen vervollständigen die musikalischen Programme dieses Vokalquintetts, das sich ursprünglich über die Praxis der Circle Songs* kennengelernt hat.* Die Circle Songs sind eine uralte musikalische Praxis, bei der gesungen wird. Sie werden im Kreis mit improvisierten melodisch-rhythmischen Schleifen gesungen, die sich allmählich überlagern und eine sich entwickelnde Polyphonie schaffen.„Abdrücke“Seit Jahren begibt sich À Hue et à Dia auf eine unbewegte Reise (dort, wo wir leben, kommen Menschen aus allen Richtungen und kreuzen unsere Wege). Die feststehenden Fußabdrücke zeigen die Richtung der Bewegung an. Es gibt neue und ältere Fußabdrücke, die vom Wind ein wenig verwischt und von neuen Giebelfeldern überdeckt werden. Einige kreuzen sich und gehen in entgegengesetzte Richtungen. Wanderschaften durch Schnee, Schlamm und Sand: Kamerun, Reunion, Bosnien, Griechenland, Rumänien, Serbien, Madagaskar, Irak. Aber auch andere, eher lokale Spuren aus Savoyen und dem Elsass, erinnern daran, dass auch diese Regionen einst Exilländer waren! Alle diese Menschen haben ein Stück ihrer Kultur, ihre Lieder, weitergegeben. Die Musikerinnen wählen aus diesem Fonds ihre Lieder aus, deren Inhalt sie als Frauen heute anspricht: soziale Forderungen, Migration, Freiheit́, Abtreibung, Mutterschaft́, Würdé.