Bürgerhaus Althornbach

© Saarbrücker Zeitung - Fotograph: Norbert Schwarz
Wo Gemeinschaft klingt
Das Bürgerhaus Althornbach ist das Herz des Dorflebens – ein Ort, an dem sich die Menschen treffen, feiern und Kultur erleben. Wo sonst Vereinsleben, Feste und Begegnungen stattfinden, öffnet sich beim Festival die Bühne für Musik in all ihrer Vielfalt. Die familiäre Atmosphäre schafft Nähe zwischen Künstlern und Publikum und macht jedes Konzert zu einem ganz besonderen Erlebnis. Hier entfaltet sich Musik nicht in großer Distanz, sondern mitten unter den Menschen – lebendig, nahbar und voller Freude. Das Bürgerhaus Althornbach zeigt, dass Kultur überall zuhause ist: in kleinen Dörfern ebenso wie in großen Hallen, getragen von der Gemeinschaft und belebt durch den Klang.
Hier finden Sie alle Veranstaltungen im aktuellen Festivalzeitraum.

© Keno Brandt
La Kejoca - global folk
La Kejoca ist seit ihrem gefeierten Freiheits-Album "Libertad" unbestritten eines der Aushängeschilder der handgemachten Folkmusik in Deutschland. Im Herbst 2025 erscheint ihre lange erwartete neue Platte „Leicht zerbrechlich“, mit der sie auf ihrer Release-Tournee zum Festival Euroclassic kommen. Keno Brandt, Jonas Rölleke und Carmen Bangert vereinen unter dem Namen LA KEJOCA die Welt in ihrem einzigartigen „Global-Folk“: Mit eindrucksvollem Satzgesang, Geige, Whistles, Drehleier, Banjolele, Gitarren und Kontrabass bringen sie die Bühnen zum Beben. Mit Wurzeln aus Südamerika, Portugal und Friesland verschmelzen sie traditionelle Texte und Melodien mit neuen Klängen zu einer einzigartigen Botschaft für Menschenrechte, Freiheit und Toleranz.
Folk / Jazz

© Keno Brandt
La Kejoca - global folk
La Kejoca ist seit ihrem gefeierten Freiheits-Album "Libertad" unbestritten eines der Aushängeschilder der handgemachten Folkmusik in Deutschland. Im Herbst 2025 erscheint ihre lange erwartete neue Platte „Leicht zerbrechlich“, mit der sie auf ihrer Release-Tournee zum Festival Euroclassic kommen. Keno Brandt, Jonas Rölleke und Carmen Bangert vereinen unter dem Namen LA KEJOCA die Welt in ihrem einzigartigen „Global-Folk“: Mit eindrucksvollem Satzgesang, Geige, Whistles, Drehleier, Banjolele, Gitarren und Kontrabass bringen sie die Bühnen zum Beben. Mit Wurzeln aus Südamerika, Portugal und Friesland verschmelzen sie traditionelle Texte und Melodien mit neuen Klängen zu einer einzigartigen Botschaft für Menschenrechte, Freiheit und Toleranz.

© Keno Brandt
La Kejoca - global folk
La Kejoca ist seit ihrem gefeierten Freiheits-Album "Libertad" unbestritten eines der Aushängeschilder der handgemachten Folkmusik in Deutschland. Im Herbst 2025 erscheint ihre lange erwartete neue Platte „Leicht zerbrechlich“, mit der sie auf ihrer Release-Tournee zum Festival Euroclassic kommen. Keno Brandt, Jonas Rölleke und Carmen Bangert vereinen unter dem Namen LA KEJOCA die Welt in ihrem einzigartigen „Global-Folk“: Mit eindrucksvollem Satzgesang, Geige, Whistles, Drehleier, Banjolele, Gitarren und Kontrabass bringen sie die Bühnen zum Beben. Mit Wurzeln aus Südamerika, Portugal und Friesland verschmelzen sie traditionelle Texte und Melodien mit neuen Klängen zu einer einzigartigen Botschaft für Menschenrechte, Freiheit und Toleranz.