LandesJugendChor

Beschreibung
Unter der Leitung der belarussischen Dirigentin Inessa Bodyako präsentiert der LandesJugendChor Rheinland-Pfalz ein abwechslungsreiches und spannendes A-cappella-Programm mit Werken belarussischer und russischer Komponist*innen.„Love and Fear“ – dieses sich scheinbar widersprechende Gefühlspaar begleitet Menschen ihr Leben lang und bietet Raum für verschiedenste Assoziationen. Liebe und Angst lassen sich dabei nicht nur auf Bindungsmomente zu realen Personen beziehen. Vielmehr eröffnet dieses Spannungsfeld einen Raum in allen unseren Lebensbereichen der Gesellschaft, in der sie existieren. Inspiriert vom Thema „Kompass Europa: Ostwind“ möchte der LandesJugendChor mit seinem Programm eine kulturelle Brücke bauen, die Menschen auf beiden Seiten verbindet und einander näherbringt. Was eignet sich dafür besser als die Sprache der Chormusik, die keine Grenzen kennt.
Programm
Besetzung
Die nächsten Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen
Erleben Sie ein einzigartiges Musikfestival in 5 Regionen und genießen Sie die vielfältige Musik von Rock bis Jazz und Kunst.

2025 - Blassportgruppe
Von der Tribüne hört man Dauerjubel, vom Spielfeld Hendrix, Grönemeyer, Hildegard Knef und AC/DC. Auf der Trainerbank sitzt Miles Davis neben Katy Perry und Bruno Mars. Choreographie von den Jacob Sisters, die Sportgeräte kommen von Ernst Mosch. Also, was wird da gespielt? Klar, eine Erstligapartie der Blassportgruppe! Blechmusik - doch ohne Polka, ohne Florian Silbereisen und ohne Playback. Aus den Rohren dieser Mannschaft dröhnen keine Märsche – auch wenn sie manchmal per pedes ihr Publikum beglücken. Ihr Werkzeug ist eher Blech als „Heavy Metal“. Ihre Attitüde: Rock. Ihr Spektrum allumfassend und ihr Sound prächtig. Es gibt keine Schublade, die breit genug wäre, diese Jungs hineinzuzwängen. Neben eigenen Songs stehen Cover-Stücke auf dem Programm, die den Originalen die Schau stehlen und in ihrer Spielart auch bisher unerreichte Herzen wärmen.

2025 - „Leiderabend“
Rabbi Walter Rothschild, liberaler Rabbiner, Autor, Komiker und promovierter Historiker, erzählt aus seinem Leben und singt Lieder. Dabei begeistert der passionierte Geschichtenerzähler vor allem mit seinem britisch-jüdischem Witz und Charme das Publikum. Begleitet wird er von Komponist, Pianist und Projektanstifter Max Doehlemann am Klavier. Bereits seit 2016 präsentieren die beiden Künstler ihr witziges, aber auch zum Nachdenken anregendes Programm.

2025 - Les Traversées Baroques
Voyages, voyages: Stellen wir uns einmal vor, wir würden im 17. Jahrhundert zu Fuß, zu Pferd oder mit dem Schiff durch die große weite Welt reisen. Neugier und Entdeckungsfreude werden geweckt. Dieses interaktive Konzert führt in diese vergangenen, für uns neue musikalische Welten - bekannte und unbekannte Komponisten, seltene und exotische Sprachen, Virtuosität und Einfachheit -, die zweifellos Neugier wecken und Fragen aufwerfen. Berühmte oder völlig unbekannte Komponisten sowie kleine anonyme musikalische Nuggets in seltenen Sprachen: Überraschung garantiert. Es werden sich Fragen stellen, die Zuhörer werden Fragen haben. Die Musiker werden sie beantworten. Verpassen Sie nicht diese außergewöhnliche Erfahrung, die eine echte musikalische Entdeckung ermöglicht!Besetzung : Capucine Keller, Sopran / Judith Pacquier, Kornett / Laurent Stewart, CembaloZefiro torna Claudio Monteverdi (1567 - 1643)Adieu, adieu, sweet Amarillys John Wilbye (1574- 1638)Now is the month of maying Thomas Morley (1557 - 1602)O come sei gentile Claudio Monteverdi (1567 - 1643)Dulce Jesus Mio AnonymousDesvelado dueño mio Tomás de Torrejón y Velasco (1644 - 1728)Canzon Cusco AnonymQuemadmodum désiderat servum Dietrich Buxtehude (1637 - 1707)Toccata Girolamo Frescobaldi (1583 - 1643)Belli occhi Girolamo Frescobaldi (1583 - 1643)Cosi mi disprezatte Girolamo Frescobaldi (1583 - 1643)Avecillas sonoras Juan de Araujo (1646 - 1712)