Festivalorchester

„Eröffnungskonzert des Euroclassic Festivals“
Tickets ab
Tickets für
14.00
Jetzt buchen
Sun
1.9.2024
-
18:00
Uhr
Festhalle Pirmasens
Vergangene Veranstaltung
Sun
1.9.2024
-
18:00
Uhr
Ausverkauft
Sun
1.9.2024
-
18:00
Uhr
Abgesagt
Sun
1.9.2024
-
18:00
Uhr
Ticket-Link bald Verfügbar
© Irène Zandel
© Irène Zandel
© Irène Zandel
No items found.
Klassik / Acoustic

Beschreibung

Ein fulminanter Start ins Euroclassic Festival bietet das eigens gegründete Festivalorchester. Die jungen und höchst talentierten Musiker stammen aus den unterschiedlichsten Ländern und finden sich speziell und ausschließlich für dieses Konzert in Pirmasens zusammen.

Euroclassic Festivalorchester 2024

Leitung und Solistin: Suyeon Kang (Violine)

Die in Südkorea geborene und in Kanada und Australien aufgewachsene Geigerin Suyeon Kang lebt seit 2007 in Deutschland und ist bekannt für ihr tiefgründiges Spiel.

Ihre Neugierde hat sie zu einer enormen Gewandtheit zwischen den musikalischen Disziplinen geführt und ihr umfangreiches Repertoire reicht vom Frühbarock bis zur Avantgarde. Mittlerweile fühlt sie sich sowohl in solistischen, kammermusikalischen oder orchestralen Positionen zu Hause.

Sie ist mehrfache Haupt-/Sonderpreisträgerin zahlreicher internationaler Violin-Wettbewerbe. Im Jahr 2021 wurde sie zur Konzertmeisterin der Kammerakademie Potsdam ernannt; von 2014-2023 war sie Mitglied der Camerata Bern. Sie ist regelmäßig als Gastdirigentin, auch häufiger in einer Play/Direct-Funktion, mit mehreren anderen führenden Kammerorchestern eingeladen.

Im Jahr 2023 wurde sie zum jüngsten Mitglied des renommierten Belcea Quartetts ernannt. Seit Oktober ist sie lehrbeauftragt an der HfM Hanns Eisler und unterrichtet ihre eigene Violin-Klasse.

Programm

Luigi Boccherini

Quintettino C-Dur, op. 30,6

„La Musica notturna delle Strade di Madrid”

1. Introduzione. Ave Maria delle Parrochie

2. Menuetto dei Chiechi (Allegro)

3. Rosario (Largo assai)

4. Passacalle (Allegro vivo)

5. Ritirata (Maestoso)

Felix Mendelssohn-Bartholdy

Violinkonzert d-Moll

1. Allegro

2. Andante

3. Allegro

Pjotr I. Tschaikowsky

Streichsextett d-Moll, op. 70 "Souvenir de Florence" 1. Allegro con spirito

2. Adagio cantabile – Moderato – Tempo I

3. Allegretto moderato

4. Allegro vivace

Besetzung

Tickets ab
14.00
Jetzt buchen
Ausverkauft
Ticket-Link bald verfügbar

Einlass

17:00
Uhr
Nicht festgelegt

Garderobe

Ja
Nein

Barrierefrei

Ja
Nein

Parkplätze

Veranstaltungspartner

Fragen zu den Tickets
Veranstaltung teilen

https://www.festival-euroclassic.eu/2024-festivalorchester

Pressestimmen zu diesem Event

Entdecken Sie verschiedene Perspektiven und Meinungen zu diesem Event.

No items found.

Die nächsten Veranstaltungen

Aktuelle Veranstaltungen

Erleben Sie ein einzigartiges Musikfestival in 5 Regionen und genießen Sie die vielfältige Musik von Rock bis Jazz und Kunst.

© A. Steckel
Sat
18.10.2025
-
19:00
Uhr
2025 - Anna Steckel und Freunde - Festivalensemble

Die gebürtige Pirmasenserin Anna Theresa Steckel spielt mit international erfolgreichen Musikern zusammen die beiden Streichsextette von Johannes Brahms. Anna Theresa Steckel studierte bei Antje Weithaas in Berlin und Donald Weilerstein in Boston. Zurzeit ist sie Konzertmeisterin der zweiten Violinen des Gewandhausorchesters Leipzig. Johannes Brahms‘ Streichsextette op. 18 und op. 36 gehören zu den Höhepunkten der romantischen Kammermusik. In ihnen klingt eine jugendliche Frische und emotionales Offenheit, die wunderbar zum diesjährigen Motto des Euroclassic Festivals „Forever Young“ passt. Das erste Sextett (1860) besticht durch warme Klangfarben, tänzerische Leichtigkeit ind eine fast heitere Gelassenheit. Das zweite (1865) zeigt eine reifere Tonsprache und berührt mit seiner Tiefe, inneren Spannung und dem Blick zurück auf persönliche Erfahrungen. Beide Werke spiegeln Brahms‘ einzigartiges Gespür für Form, Ausdruck und Klangbalance im erweiterten Streichensemble. Sie verbinden jugendliche Leidenschaft mit zeitloser musikalischer Weisheit - Musik, die jung bleibt, selbst wenn sie reift. Ein eindrucksvolles Zeugnis dafür, wie sich künstlerische Jugendlichkeit und emotionale Reife nicht ausschließen, sondern gegenseitig beflügeln.

© Gregor Hohenberg
Fri
24.10.2025
-
19:30
Uhr
2025 - Ensemble Classique

Den meisten wird Leonard Bernstein durch seine Musik im weltberühmten Musical "West Side Story" bekannt sein, doch sein Oeuvre ist umfangreich: Der charismatische Dirigent, virtuose Pianist und vielseitige Komponist wurde von allen Opernhäusern und Orchestern der Welt eingeladen, machte legendäre Aufnahmen mit Beethoven- oder Mahler-Zyklen, dirigierte beim Amtsantritt Kennedys und beim Mauerfall in Berlin. Jetzt ehrt das Ensemble Classique den Musiker anlässlich seines 35. Todestages. Der einzigartige homogene Klang, die technische Brillanz sowie die superbe Musikalität ließen das Blechbläsersextett rasch zu einem international renommierten und beliebten Blechbläserensemble aufsteigen. Bei Auftritten wie dem Rheingau Musik Festival oder dem Salzburger Festspielsommer überzeugen die Musiker mit brillanter Stilfestigkeit sowie ausgeprägter musikalischer Präsenz.

© Stephan Morgenstern
Sun
26.10.2025
-
15:00
Uhr
2025 - Max und Moritz

Wer kennt sie nicht, die Geschichten von Max und Moritz? Das klassische Bilderbuch von Wilhelm Busch präsentiert sich als modernes Familienmusical in bunter, phantasievoller und detailreicher Inszenierung. Seit der Veröffentlichung der Lausbubenstreiche im Jahr 1865 begeistern „Max und Moritz“ bis heute Millionen von kleinen und großen Lesern. Melodien und Arien aus Oper und Operette zu den Texten von Wilhelm Busch, begleitet von einem Konzertpianisten am Flügel, kombiniert mit Popmusik und fetzigen Tänzen. So wird aus dem Bilderbuch von Wilhelm Busch ein Kaleidoskop aus bunten und lustigen Szenen mit farbenfrohen Kostümen und einer aufwändigen Bühnenausstattung, ausgefallenem Lichtdesign und Pyrotechnik.

Indem Sie auf „Alle Cookies zulassen“ klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingmaßnahmen zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzrichtlinien.