Ex Silentio

Beschreibung
Werke von Conon de Béthune, Raimbaut de Vaqueiras, Guillaume Dufay und Oswald von Wolkenstein
sowie aus dem Codex Turin J.II.9
Dieses Programm dreht sich um Musiker, die aus politischen oder religiösen Gründen ins Exil gehen oder flüchten mussten, aber auch um Menschen, die auf der Suche nach neuen Erfahrungen weit nach Süden oder Osten gereist sind.
Vorgestellt werden weltliche Lieder, die Abenteuerlust oder den Abschied vom Vertrauten ausdrücken, Troubadour- und Trouvère-Lieder aus der Zeit des Vierten Kreuzzugs (1204), u. a. von Conon de Béthune (dem Camerarius des neuen Lateinischen Kaiserreichs) und Raimbaut de Vaqueiras (dem Ritter und Troubadour in Thessaloniki), polyphone Chansons aus Nikosia zur Zeit des Königreichs Zypern (Codex Turin J.II.9), Werke von Guillaume Dufay, die für Jean Moréas geschrieben wurden, sowie das autobiografische Lied von Oswald von Wolkenstein, in dem er seine Reisen beschreibt, die ihn u. a. nach Kreta, in die Türkei und nach Persien geführt haben.
„In exilium“ ist eine Hommage an Musiker, die ferne Länder bereisten, dort lebten und arbeiteten. Das Programm zeichnet ein plastisches Bild des Lebens an den Adelshöfen im Orient und im Süden (Konstantinopel, Thessaloniki, Nikosia).
Ex Silentio hat sich als eines der wenigen griechischen Ensembles auf Alte Musik und Traditionen aus dem Mittelmeerraum spezialisiert. Unter der Leitung des Ensemblegründers und Blockflötenspielers Dimitris Kountouras tritt Ex Silentio regelmäßig auf Festivals und bei Konzertreihen in ganz Europa auf (Styriarte in Graz, Banchetto Musicale in Vilnius, Early Music Festival in Riga, „Alte Musik in St. Ruprecht“ in Wien, Marco Fodella in Mailand, Festival Mousiké in Bari, Musica Antica da Camera in Den Haag und Festival Megaron in Athen). Das Ensemble hat bereits mit verschiedenen renommierten Künstlern wie dem Bariton Dimitris Tiliakos, dem Countertenor Michael Chance und der Sängerin und Improvisationskünstlerin Savina Yannatou zusammengearbeitet.
Die Diskografie von Ex Silentio umfasst fünf Alben: „Mneme“ und „Lethe“ unter dem Label Carpe Diem Records aus Berlin, Werke von Guillaume Dufay unter dem Label Talanton Records und eine CD mit Troubadour-Musik unter dem Label Nefeli Records.
Ex Silentio ist das Ensemble in Residence am Athener Konservatorium. Die Ensemblemitglieder geben außerdem häufig Sommerkurse im „Music Village“ auf dem Pilio.
Programm
Besetzung
Die nächsten Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen
Erleben Sie ein einzigartiges Musikfestival in 5 Regionen und genießen Sie die vielfältige Musik von Rock bis Jazz und Kunst.

2025 - Ensemble Classique
Den meisten wird Leonard Bernstein durch seine Musik im weltberühmten Musical "West Side Story" bekannt sein, doch sein Oeuvre ist umfangreich: Der charismatische Dirigent, virtuose Pianist und vielseitige Komponist wurde von allen Opernhäusern und Orchestern der Welt eingeladen, machte legendäre Aufnahmen mit Beethoven- oder Mahler-Zyklen, dirigierte beim Amtsantritt Kennedys und beim Mauerfall in Berlin. Jetzt ehrt das Ensemble Classique den Musiker anlässlich seines 35. Todestages. Der einzigartige homogene Klang, die technische Brillanz sowie die superbe Musikalität ließen das Blechbläsersextett rasch zu einem international renommierten und beliebten Blechbläserensemble aufsteigen. Bei Auftritten wie dem Rheingau Musik Festival oder dem Salzburger Festspielsommer überzeugen die Musiker mit brillanter Stilfestigkeit sowie ausgeprägter musikalischer Präsenz.

2025 - Max und Moritz
Wer kennt sie nicht, die Geschichten von Max und Moritz? Das klassische Bilderbuch von Wilhelm Busch präsentiert sich als modernes Familienmusical in bunter, phantasievoller und detailreicher Inszenierung. Seit der Veröffentlichung der Lausbubenstreiche im Jahr 1865 begeistern „Max und Moritz“ bis heute Millionen von kleinen und großen Lesern. Melodien und Arien aus Oper und Operette zu den Texten von Wilhelm Busch, begleitet von einem Konzertpianisten am Flügel, kombiniert mit Popmusik und fetzigen Tänzen. So wird aus dem Bilderbuch von Wilhelm Busch ein Kaleidoskop aus bunten und lustigen Szenen mit farbenfrohen Kostümen und einer aufwändigen Bühnenausstattung, ausgefallenem Lichtdesign und Pyrotechnik.