19. Blieskasteler A Cappella Nacht

Hosted by Stadthalle St. Ingbert
Tickets ab
Tickets für
36.50
Jetzt buchen
Sat
12.10.2024
-
20:00
Uhr
Stadthalle St. Ingbert
Vergangene Veranstaltung
Sat
12.10.2024
-
20:00
Uhr
Ausverkauft
Sat
12.10.2024
-
20:00
Uhr
Abgesagt
Sat
12.10.2024
-
20:00
Uhr
Ticket-Link bald Verfügbar
© Enzo Formione
© Joel Boka
© Enzo Fornione
© Enzo Fornione
© Lars Kienle
No items found.
Vocal / Lesung
Rock / Pop / Soul

Beschreibung

Eine Premiere. Die Bliesgau-Festhalle ist unpässlich. Die Stadthalle St. Ingbert hilft aus. So können sich die Fans der Blieskasteler A Cappella Nacht dieses Jahr im Rahmen des Festivals Euroclassic auf das Konzert in der St. Ingberter Stadthalle freuen.. Zum 19. Mal schon feiert Euroclassic das Festival des Gesangs.

Dieses Mal mit Six Pack aus Bayreuth und Auszügen aus dem funkelnagelneuen Best Of-Programm, den Newcomern Noice aus Heidelberg und Rebel Bit aus dem italienischen Piemont.

Six Pack
Überhäuft mit Kulturpreisen und diversen Eintrittspreisen marodieren Six Pack, die Pioniere der komischen Vokalkunst, seit 1990 raubend und brandschatzend durch die Musikgeschichte nicht nur des Abendlandes - und entlocken dem Publikum nie geahnte Begeisterungs– und Entsetzensschreie.
Das wird allen auch am Abend der 19. Blieskastler A Cappella Nacht – Gott sei Dank – nicht anders gehen. Die Six Pack-Jungs geben einen Einblick in ihre brandneue A Cappella-Comedy Show namens „Zukunftsmusik“. Gespielt werden hier gleich sechs Programme auf einmal, die sich in der digitalen Welt verlaufen haben und verzweifelt nach einem Upgrade suchen. Eine Revue, die niemals hätte passieren dürfen, mit Highlights aus über 35 Jahren A-Cappella-Piraterie und nagelneuem Schocker. Da zähmt Bizets „Habanera“ die Schlagerwelt der Münchener Freiheit, da verspeist Spliff leckerste „Carbonara“ und Paolo Contes „Via con me“ wird vom „Blue Moon“ beleuchtet, während Brotherhood of Man wild umher küssen. Auch in dieser Show beweist Six Pack selbstironisch, wie gut man brillante Gesangsarrangements mit hanebüchenen Schnapsideen, putzigen „Turnvater Jahn“-Choreographien und einer zweistufigen Showtreppe in Einklang bringt.

NOICE sind ein blutjunges A Cappella Ensemble aus dem schönen Heidelberg. An den Ufern des Neckar und im Zeichen des Schlosses fanden sich im Frühjahr 2023 die fünf Freundinnen und Freunde zusammen, welche die Liebe zum Singen verbindet. Fabio, Finn, Marie, Anika und Saskia teilen die Begeisterung und die Freude für das Singen ohne instrumentale Begleitung. Stilistisch sind sie im Pop anzusiedeln. Sie beschäftigen sich gerne mit Evergreens aber auch mit neuen unbekannteren Songs, die sie meist selbst arrangieren und in einem hervorragenden Gesamtklang darbieten. Begeisternde Popnummern, Balladen, sowie fesselnde Disney- und Musical-Songs stehen auf dem Programm. Und natürlich sind vielversprechende Stimmtalente, sowie einen Bass mit elektrisierendem Timbre und der seltenen Fähigkeit, Bass zu singen und gleichzeitig als Beatboxer zu brillieren, zu erleben. Das Publikum ist Zeuge der Auferstehung eines Newcomers, wie Phönix aus der Asche, von dem noch viel zu hören sein wird. Ihr Auftritt bei der Blieskasteler A Cappella Nacht wird einer der ersten vor großem Publikum sein.

Rebel Bit aus Cuneo in der italienischen Provinz Piemont ist eine sehr innovative Vocal Group. Die drei Sänger und eine Sängerin haben sich zum Ziel gesetzt hat, eine Klanglandschaft zu schaffen, die Vokalmusik und elektronische Experimente miteinander verbindet. Mit ihrem ersten Album PAPER FLIGHTS (2018) gewannen sie fünf Nominierungen bei den Contemporary A Cappella Recording Awards (Boston, USA) und fünf A cappella Video Awards (Los Angeles, USA). 2021 waren sie bei der elften Ausgabe der Fernsehshow Italia's Got Talent mit dabei. Ihr zweites Album COME (2021) erhielt zwei CARA-Preise (sozusagen die A Cappella Oskars) als "Bestes elektronisches/experimentelles Album" und "Bestes professionelles Arrangement". Die unterschiedliche künstlerische Entwicklung und die verschiedenen Einflüsse jedes einzelnen Mitglieds (von klassischer bis hin zu moderner und zeitgenössischer Musik) hat den außergewöhnlichen Sound der Gruppe geprägt. Elektronische Experimente und Innovation mit eingeschlossen.

Programm

Besetzung

Tickets ab
36.50
Jetzt buchen
Ausverkauft
Ticket-Link bald verfügbar

Einlass

19:00
Uhr
Nicht festgelegt

Garderobe

Ja
Nein

Barrierefrei

Ja
Nein

Standort

Parkplätze

Veranstaltungspartner

Fragen zu den Tickets
Veranstaltung teilen

https://www.festival-euroclassic.eu/2024-die-19-blieskasteler-a-cappella-nacht

Pressestimmen zu diesem Event

Entdecken Sie verschiedene Perspektiven und Meinungen zu diesem Event.

No items found.

Die nächsten Veranstaltungen

Aktuelle Veranstaltungen

Erleben Sie ein einzigartiges Musikfestival in 5 Regionen und genießen Sie die vielfältige Musik von Rock bis Jazz und Kunst.

© Kammerchor
Sat
20.9.2025
-
17:00
Uhr
2025 - Claudio Monteverdi: Vespro della beata vergine

Hohe vokale und instrumentale Virtuosität, ein vielfältiger Reichtum an Klangfarben, effektvolle, komplexe und prächtige Klänge, die den Zuhörer unmittelbar ansprechen: Claudio Monteverdis Marienvesper von 1610 ist wahrscheinlich sein bekanntestes geistliches Werk und ein wegweisendes, beeindruckendes Meisterwerk an der Schwelle von der Renaissance zum Barock. Drei Jahre nach seiner Oper L’Orfeo experimentiert Monteverdi mit allen Facetten seines kompositorischen Könnens. Dies liegt wohl auch begründet in der Tatsache, dass das Werk eine Art Bewerbungspräsentation auf der Suche nach einer neuen Anstellung in Rom war. Monteverdi wollte sich hier in seiner ganzen Vielseitigkeit als Komponist präsentieren: In Psalmen, Concerti und einem abschließenden Magnificat vereint er traditionelle, polyphone Kompositionstechniken des 16. Jahrhunderts mit dem modernen, monodisch-konzertanten Stil der damaligen Zeit. Unter der Leitung von Dorothea Jakob präsentiert der Kammerchor Zweibrücken dieses wunderbare Werk gemeinsam mit dem Instrumentalensemble CommuSicare aus Frankfurt und historischen Blasinstrumenten aus der Region Basel. Die Solist*innen sind Malwine Nicolaus, Sarah M. Newman (Sopran), Gabriel Sin, Johannes Mayer (Tenor), Konstantin Paganetti und Ferdinand Junghänel (Bariton).

© Adrien Berthet
Sat
20.9.2025
-
17:00
Uhr
2025 - Trio Architecte

Was wäre, wenn Architektur eine dreidimensionale Partitur wäre und jedes Gebäude eine oder mehrere Melodien enthielte? Wie könnte man sie zum Klingen bringen? Die Komponisten und Musiker Jérôme Fohrer(Kontrabass), Francesco Rees (Schlagzeug), Erwin Siffer (Klavier), begleitet vom Grafiker und Fotografen Adrien Berthet, beschäftigen sich mit genau dieser Frage. Dabei erstellen sie eine Reihe von Klangporträts bekannter Architekturen und Architekten, in die sie Notizen, Worte, Zeichnungen, Pläne und Fotos einfließen lassen. Eine sensible Reise, um Persönlichkeiten und Meisterwerke der Architektur (wieder) zu entdecken. In einer Form, wie sie noch nie zu hören war.

© Manfred Gortner
Sun
21.9.2025
-
11:00
Uhr
2025 - Haydns Schöpfung für Kinder

Auf der biblischen Schöpfungsgeschichte basierend, beschreibt Haydns Oratorium mit prachtvoller Musik die Erschaffung der Welt und preist die Macht und Schönheit Gottes. Es ist eines der berühmtesten Kompositionen für Solisten, Chor und Orchester. Am Vormittag erklingt eine Bearbeitung der „Schöpfung“ für und mit Kindern, durch die auch einem jungen Publikum den Zugang zu einem großen Werk der klassischen Chormusik eröffnet wird. Der Musiker und Autor Michael Gusenbauer wird „Haydns Schöpfung für Kinder“ zusammen mit Kindern aus Pirmasenser Grund- und Förderschulen, dem Oratorienchor und allen Musikern des Abends humorvoll auf die Bühne bringen. Nach der Konzerteinführung im Carolinensaal musiziert der Oratorienchor Pirmasens bei der Abendveranstaltung mit den Gesangssolisten Christina Landshamer, Patrick Grahl und Klaus Mertens sowie mit der Kammerphilharmonie Karlsruhe. Die Leitung hat Christoph Haßler.

Indem Sie auf „Alle Cookies zulassen“ klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingmaßnahmen zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzrichtlinien.