Café del Mundo

The Art of Flamenco
Tickets ab
Tickets für
31.50
Jetzt buchen
Fri
20.9.2024
-
19:30
Uhr
Multifunktionshalle HHG Zweibrücken
Vergangene Veranstaltung
Ausverkauft
Abgesagt
Ticket-Link bald Verfügbar
©AlecSander
No items found.
Klassik / Acoustic

Beschreibung

Magisches Licht, dynamischer Tanz, feurige Musik – diese Produktion ist eine perfekte deutsch-spanische Symbiose, in der die beiden Gitarren-Virtuosen Jan Pascal und Alexander Kilian zusammen mit der ebenso brillanten Tänzerin Mercedes Pizarro der ungebremsten Leidenschaft und Energie des Flamencos huldigen. Ganz ohne Rüschenhemd, aber natürlich mit reichlich iberischer Klangfarbe im typischen Café del Mundo-Style: impulsiv, mysteriös, voller Gegensätze, kraftvoll, berührend und anmutig.

Café del Mundo ist Deutschlands wohl erfolgreichster Gitarren-Export. Die beiden Franken Jan Pascal und Alexander Kilian beweisen seit mehr als zehn Jahren eindrucksvoll, dass man mit handgemachter Musik auch heute noch Erfolg haben kann: acht Studioalben, ein Live-Album, 40.000 verkaufte Tonträger, über 1000 Konzerte in über 15 Ländern, zahlreiche Auszeichnungen und eine wachsende Fan-Gemeinde.

Mercedes Pizarro ist in Deutschland geboren und hat spanische Wurzeln. Mit zehn beginnt sie mit dem Flamenco und verfeinert ihre Technik in diversen Meisterkursen. Ihr Stil ist kraftvoll, ihre Bühnenpräsenz außergewöhnlich.

Programm

Besetzung

Tickets ab
31.50
Jetzt buchen
Ausverkauft
Ticket-Link bald verfügbar

Einlass

18:30
Uhr
Nicht festgelegt

Garderobe

Ja
Nein

Barrierefrei

Ja
Nein

Parkplätze

Veranstaltungspartner

Fragen zu den Tickets
Veranstaltung teilen

https://www.festival-euroclassic.eu/2024-cafe-del-mundo

Pressestimmen zu diesem Event

Entdecken Sie verschiedene Perspektiven und Meinungen zu diesem Event.

No items found.

Die nächsten Veranstaltungen

Aktuelle Veranstaltungen

Erleben Sie ein einzigartiges Musikfestival in 5 Regionen und genießen Sie die vielfältige Musik von Rock bis Jazz und Kunst.

© Johannes Groschenhöfer
Sun
5.10.2025
-
18:00
Uhr
2025 - Blassportgruppe

Von der Tribüne hört man Dauerjubel, vom Spielfeld Hendrix, Grönemeyer, Hildegard Knef und AC/DC. Auf der Trainerbank sitzt Miles Davis neben Katy Perry und Bruno Mars. Choreographie von den Jacob Sisters, die Sportgeräte kommen von Ernst Mosch. Also, was wird da gespielt? Klar, eine Erstligapartie der Blassportgruppe! Blechmusik - doch ohne Polka, ohne Florian Silbereisen und ohne Playback. Aus den Rohren dieser Mannschaft dröhnen keine Märsche – auch wenn sie manchmal per pedes ihr Publikum beglücken. Ihr Werkzeug ist eher Blech als „Heavy Metal“. Ihre Attitüde: Rock. Ihr Spektrum allumfassend und ihr Sound prächtig. Es gibt keine Schublade, die breit genug wäre, diese Jungs hineinzuzwängen. Neben eigenen Songs stehen Cover-Stücke auf dem Programm, die den Originalen die Schau stehlen und in ihrer Spielart auch bisher unerreichte Herzen wärmen.

© Max Doehlemann
Wed
8.10.2025
-
19:00
Uhr
2025 - „Leiderabend“

Rabbi Walter Rothschild, liberaler Rabbiner, Autor, Komiker und promovierter Historiker, erzählt aus seinem Leben und singt Lieder. Dabei begeistert der passionierte Geschichtenerzähler vor allem mit seinem britisch-jüdischem Witz und Charme das Publikum. Begleitet wird er von Komponist, Pianist und Projektanstifter Max Doehlemann am Klavier. Bereits seit 2016 präsentieren die beiden Künstler ihr witziges, aber auch zum Nachdenken anregendes Programm.

© Edouard Barra
2025 - Les Traversées Baroques

Voyages, voyages: Stellen wir uns einmal vor, wir würden im 17. Jahrhundert zu Fuß, zu Pferd oder mit dem Schiff durch die große weite Welt reisen. Neugier und Entdeckungsfreude werden geweckt. Dieses interaktive Konzert führt in diese vergangenen, für uns neue musikalische Welten - bekannte und unbekannte Komponisten, seltene und exotische Sprachen, Virtuosität und Einfachheit -, die zweifellos Neugier wecken und Fragen aufwerfen. Berühmte oder völlig unbekannte Komponisten sowie kleine anonyme musikalische Nuggets in seltenen Sprachen: Überraschung garantiert. Es werden sich Fragen stellen, die Zuhörer werden Fragen haben. Die Musiker werden sie beantworten. Verpassen Sie nicht diese außergewöhnliche Erfahrung, die eine echte musikalische Entdeckung ermöglicht!‍Besetzung : Capucine Keller, Sopran / Judith Pacquier, Kornett / Laurent Stewart, Cembalo‍Zefiro torna Claudio Monteverdi (1567 - 1643)Adieu, adieu, sweet Amarillys John Wilbye (1574- 1638)Now is the month of maying Thomas Morley (1557 - 1602)O come sei gentile Claudio Monteverdi (1567 - 1643)Dulce Jesus Mio AnonymousDesvelado dueño mio Tomás de Torrejón y Velasco (1644 - 1728)Canzon Cusco AnonymQuemadmodum désiderat servum Dietrich Buxtehude (1637 - 1707)Toccata Girolamo Frescobaldi (1583 - 1643)Belli occhi Girolamo Frescobaldi (1583 - 1643)Cosi mi disprezatte Girolamo Frescobaldi (1583 - 1643)Avecillas sonoras Juan de Araujo (1646 - 1712)‍

Indem Sie auf „Alle Cookies zulassen“ klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingmaßnahmen zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzrichtlinien.