The PINK FLOYD Project
.webp)
.webp)
.webp)
.webp)
.webp)

Beschreibung
Der Hauch, der "guten alten Zeit", als die britische Kult-Band Pink Floyd die Rockmusik revolutionierte, liegt bei der am 29. September 2023 in der Zweibrücker Festhalle stattfindenden ELEVATOR Session in der Luft, denn wie kaum eine zweite Pink Floyd Tribute Band versteht es das PINK FLOYD Project aus St. Wendel seit nunmehr 20 Jahren sein Publikum mit einer Authentizität und Kraft zu begeistern, die ihresgleichen sucht. Und in der Tat: Vergleiche mit den Giganten der Tribute-Szene aus England oder Australien braucht das Ensemble aus der Saar-Lor-Lux-Region mit mittlerweile mehr als 20-Millionen Klicks auf YouTube wahrlich nicht zu scheuen. Besonderes Augenmerk legen The PINK FLOYD Project auf den atemberaubenden Cinemascope-Sound der britischen Rockgiganten, wovon man sich an diesem Abend selbst ein Bild machen kann. Sowohl von der Interpretation, der Instrumentierung als auch der technischen und künstlerischen Umsetzung hat die Truppe aus St. Wendel Maßstäbe gesetzt, und eine Nähe zum PINK FLOYD Sound geschaffen, die nur schwer zu toppen ist.
So nah ans Original wie nur irgend möglich, und das auch im übertragenen Sinne – diese Möglichkeit sollte man sich nicht entgehen lassen, denn, und auch das ist ein Novum: Selten kommen sich Musiker und Publikum näher, nirgendwo sonst kann man das Geschehen auf der Bühne und das Entstehen des legendären Pink Floyd Sounds besser beobachten und intensiver in sich aufsaugen als bei einer Show des Pink Floyd Project. Ende der sechziger Jahre führte die britische Band Pink Floyd die Rockmusik in neue Dimensionen. Nie gekannte Licht- und Toneffekte verwandelten die Auftritte der Band in multimediale Spektakel, bei denen grandiose Songs wie "Wish you were here", „Money“ oder „Another brick in the wall“ nur ein Teil eines umfassenden Gesamtkunstwerkes waren. Seit 2003 fasziniert die saarländische Formation dabei sowohl mit ihrem dreistündigen Repertoire, das die Erfolgsgeschichte von David Gilmour, Richard Wright, Nick Mason und Roger Waters wieder aufleben lässt, als auch mit einer an den jeweiligen Rahmen angepassten, individuellen Light-Show. Im Repertoire des Projects befinden sich neben dem kompletten Album "Dark Side Of The Moon", das in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag feiert, natürlich auch zahlreiche Highlights aus den übrigen Erfolgsalben von Pink Floyd. Auch die weniger meditativen, härteren Stücke aus "The Wall" wie der Schüler-Klassiker "Another Brick In The Wall - Part 1&2" gehören als Kontrapunkt zum Programm.
Programm
Besetzung
Die nächsten Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen
Erleben Sie ein einzigartiges Musikfestival in 5 Regionen und genießen Sie die vielfältige Musik von Rock bis Jazz und Kunst.

2023 - A Cappella Nacht
Der musikalische Dauerbrenner des Festivals! Diesmal mit: Acoustic Instinct: Ein Beatboxer-Duo aus Freiburg und Berlin. Die beiden Musiker verbinden die Kunst des Human Beatboxing mit Elementen aus den Bereichen A Cappella, Slapstick und Comedy, Schauspiel, Pantomime und Improvisation. Aquabella: Die vier Sängerinnen des einzigartigen Berliner Frauenensembles haben sich in den vergangenen Jahren mit traditioneller Vokalmusik aus der ganzen Welt ein einmaliges Repertoire in mehr als 20 Sprachen angeeignet. Ein exotisches Hörerlebnis quer durch alle Kulturen. Accent: Die sechs jungen Vokaljazz-Pioniere aus fünf Ländern und zwei Kontinenten fanden sich über das Internet. Sie schlossen sich 2011 zusammen und arbeiteten online an Songs und Videos. Ihre Musik Mischung und ihre Arrangements sind einzigartig und stilprägend.

2023 - Queen/Elton
Zwei Monumente der englischen Rockmusik: Queen und Elton John in einer noch nie dagewesenen Klavier-Cello-Show. Die Brüder Jarry verbinden in ihrer Show die Musik von Queen mit der von Elton John, und zaubern ein großes Repertoire-Pingpong zwischen diesen beiden Monumenten des englischen Rock. Ein vielseitiges und poppiges Feuerwerk, bei dem bekannte Titel von Elton John wie "I'm still Standing", "Crocodile Rock" oder "Bennie and the Jets" neben Titeln von Queen wie "We are the Champions", "Bohemian Rhapsody" oder "The show must go on" gespielt werden. Ein Abend für alle Generationen voller Überraschungen, Temperament, Humor und Leidenschaft.
Semmelroggen%20(8).webp)
2023 - SWR Big Band & Ola Onabulé
Der britisch-nigerianische Sänger hat nicht nur eine der interessantesten Stimmen der aktuellen Jazz- und Soul-Szene. Er ist auch ein talentierter Songwriter mit einem Händchen für ohrwurmhafte Melodien und mitreißende Grooves. Seit vielen Jahren teilt er die Bühne mit der SWR Big Band, die als eine der international besten Big Bands gilt und bereits sieben Mal für den Grammy nominiert wurde. Das Publikum erwartet eine herausragende Mischung aus klassischem Motown Soul der 1970er Jahre, mit Klassikern wie „Soul Town“ und dem gefeierten Tribute-Programm „Mornin‘ Mr. Al Jarreau“. Eine beeindruckende Mischung, die in die Welt des Jazz und Soul eintauchen lässt, die Seele berührt und für unvergessliche Erinnerungen sorgen wird. Ein Sound, der überzeugt!