New York, New York




Beschreibung
Christian Brückner; das magische Timbre seiner Stimme ist ein Phänomen. Alain Delon, Marlon Brando, Harvey Keitel und natürlich Robert de Niro hat er synchronisiert. Gemeinsam mit dem New Yorker Jazzensemble So4 bringt Christian Brückner die Texte der East-Coast-Dichterinnen und Autoren auf die Bühne. Lyrik und Short Stories, New York-Literatur. Musik ist hier nicht Untermalung, sondern steht gleichwertig neben der Sprache. Eine Begegnung auf Augenhöhe, ein Sich-Reiben, manchmal liebkosend, dann wieder forsch und fordernd. Jazz-Moods und poetische Rezitationen. Texte und Gedichte, die im Zeitalter des chauvinistischen Rollbacks von einer fulminanten, sich überschlagenden Kraft beseelt sind und gegen die gesellschaftliche Engstirnigkeit der Gegenwart aufbegehren. Ein äußerst feinfühliges, literarisch-kammermusikalisches Ereignis und ein kleiner Ausflug „westwärts“ über den großen Teich nach Amerika.
Programm
Besetzung
Die nächsten Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen
Erleben Sie ein einzigartiges Musikfestival in 5 Regionen und genießen Sie die vielfältige Musik von Rock bis Jazz und Kunst.

2025 - „Leiderabend“
Rabbi Walter Rothschild, liberaler Rabbiner, Autor, Komiker und promovierter Historiker, erzählt aus seinem Leben und singt Lieder. Dabei begeistert der passionierte Geschichtenerzähler vor allem mit seinem britisch-jüdischem Witz und Charme das Publikum. Begleitet wird er von Komponist, Pianist und Projektanstifter Max Doehlemann am Klavier. Bereits seit 2016 präsentieren die beiden Künstler ihr witziges, aber auch zum Nachdenken anregendes Programm.

2025 - Les Traversées Baroques
Voyages, voyages: Stellen wir uns einmal vor, wir würden im 17. Jahrhundert zu Fuß, zu Pferd oder mit dem Schiff durch die große weite Welt reisen. Neugier und Entdeckungsfreude werden geweckt. Dieses interaktive Konzert führt in diese vergangenen, für uns neue musikalische Welten - bekannte und unbekannte Komponisten, seltene und exotische Sprachen, Virtuosität und Einfachheit -, die zweifellos Neugier wecken und Fragen aufwerfen. Berühmte oder völlig unbekannte Komponisten sowie kleine anonyme musikalische Nuggets in seltenen Sprachen: Überraschung garantiert. Es werden sich Fragen stellen, die Zuhörer werden Fragen haben. Die Musiker werden sie beantworten. Verpassen Sie nicht diese außergewöhnliche Erfahrung, die eine echte musikalische Entdeckung ermöglicht!Besetzung : Capucine Keller, Sopran / Judith Pacquier, Kornett / Laurent Stewart, CembaloZefiro torna Claudio Monteverdi (1567 - 1643)Adieu, adieu, sweet Amarillys John Wilbye (1574- 1638)Now is the month of maying Thomas Morley (1557 - 1602)O come sei gentile Claudio Monteverdi (1567 - 1643)Dulce Jesus Mio AnonymousDesvelado dueño mio Tomás de Torrejón y Velasco (1644 - 1728)Canzon Cusco AnonymQuemadmodum désiderat servum Dietrich Buxtehude (1637 - 1707)Toccata Girolamo Frescobaldi (1583 - 1643)Belli occhi Girolamo Frescobaldi (1583 - 1643)Cosi mi disprezatte Girolamo Frescobaldi (1583 - 1643)Avecillas sonoras Juan de Araujo (1646 - 1712)

2025 - Harald Lesch und „Die Vier Jahreszeiten im Klimawandel“
Der Astrophysiker Prof. Harald Lesch, u. a. bekannt aus Leschs Kosmos, Terra X (ZDF), unternimmt mit Martin Walch (Solo-Violine) und dem Merlin Ensemble Wien eine Reise durch Raum und Zeit. Die „Vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi von 1725 sind dafür das Umweltticket zwischen Erde und Orbit bei minimalem CO2 Footprint. Die musikalisch-wissenschaftliche Zeitreise beginnt mit der Entstehung der Erde und ihrer Jahreszeiten und geht bis hin zum gegenwärtigen Klimawandel - dem weltweit drängenden Thema der Menschheit. Am Ende betrachtet Harald Lesch vom Orbit aus die dramatischen Veränderungen der Erde und unseres Klimas – bis zur Apokalypse!? Auch die aktuelle Tagespolitik bleibt dabei nicht verschont. Kein anderes Thema ist so aktuell „Forever Young“.