Ensemble Aventure

Beschreibung
Das Ensemble Aventure aus Amsterdam betrachtet die spätmittelalterliche Musik nicht als isolierte Kunstform, sondern als Ausdruckt einer ganzen Kultur. Diese Sichtweise und die experimentelle Erforschung der Aufführungspraxis instrumentaler Ensemblemusik aus dem 15. Jahrhundert machen Aventure zu einem eigensinnigen Ensemble. Das Ensemble trat auf internationalen Podien mit Programmen auf, die von Oswald von Wolkenstein bis zur niederländischen Polyphonie aus dem Koning-Manuskript reichen. Aventure bietet jährlich Workshops und Sommerschulen an und führte mehrere interdisziplinäre (Forschungs-) Projekte durch, wie u.a. Filling the gap.
Programm
Besetzung
Die nächsten Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen
Erleben Sie ein einzigartiges Musikfestival in 5 Regionen und genießen Sie die vielfältige Musik von Rock bis Jazz und Kunst.

2025 - La Kejoca - global folk
La Kejoca ist seit ihrem gefeierten Freiheits-Album "Libertad" unbestritten eines der Aushängeschilder der handgemachten Folkmusik in Deutschland. Im Herbst 2025 erscheint ihre lange erwartete neue Platte „Leicht zerbrechlich“, mit der sie auf ihrer Release-Tournee zum Festival Euroclassic kommen. Keno Brandt, Jonas Rölleke und Carmen Bangert vereinen unter dem Namen LA KEJOCA die Welt in ihrem einzigartigen „Global-Folk“: Mit eindrucksvollem Satzgesang, Geige, Whistles, Drehleier, Banjolele, Gitarren und Kontrabass bringen sie die Bühnen zum Beben. Mit Wurzeln aus Südamerika, Portugal und Friesland verschmelzen sie traditionelle Texte und Melodien mit neuen Klängen zu einer einzigartigen Botschaft für Menschenrechte, Freiheit und Toleranz.
.avif)
2025 - EAGLE-EYE CHERRY
Eagle-Eye Cherry auf seinen Mega-Hit „Save tonight“ zu reduzieren, wird dem Ausnahmemusiker nicht gerecht. Er hat ein stilsicheres Gefühl für tolle Melodien und musikalische Eigenständigkeit. Harmoniebögen wie an der Schnur gezogen, kaugummiartige und tanzbare Rhythmen, Rubafix-Refrains - Eagle-Eye hat das richtige Auge, um das Ohr zu verführen und die Beine zu umarmen. Heute kehrt Er auf unsere Bühne zurück, um sein neues Album „Back On Track“ vorzustellen.

2025 - Anna Steckel und Freunde - Festivalensemble
Die gebürtige Pirmasenserin Anna Theresa Steckel spielt mit international erfolgreichen Musikern zusammen die beiden Streichsextette von Johannes Brahms. Anna Theresa Steckel studierte bei Antje Weithaas in Berlin und Donald Weilerstein in Boston. Zurzeit ist sie Konzertmeisterin der zweiten Violinen des Gewandhausorchesters Leipzig. Johannes Brahms‘ Streichsextette op. 18 und op. 36 gehören zu den Höhepunkten der romantischen Kammermusik. In ihnen klingt eine jugendliche Frische und emotionales Offenheit, die wunderbar zum diesjährigen Motto des Euroclassic Festivals „Forever Young“ passt. Das erste Sextett (1860) besticht durch warme Klangfarben, tänzerische Leichtigkeit ind eine fast heitere Gelassenheit. Das zweite (1865) zeigt eine reifere Tonsprache und berührt mit seiner Tiefe, inneren Spannung und dem Blick zurück auf persönliche Erfahrungen. Beide Werke spiegeln Brahms‘ einzigartiges Gespür für Form, Ausdruck und Klangbalance im erweiterten Streichensemble. Sie verbinden jugendliche Leidenschaft mit zeitloser musikalischer Weisheit - Musik, die jung bleibt, selbst wenn sie reift. Ein eindrucksvolles Zeugnis dafür, wie sich künstlerische Jugendlichkeit und emotionale Reife nicht ausschließen, sondern gegenseitig beflügeln.